HarmonieReise ist unsere Bezeichnung für ein Leben in Gesundheit und ganzheitlichem Wohlbefinden. Es ist eine Vision dieses Lebens und gleichzeitig der Weg dorthin, sollte man noch nicht da sein. In der HarmonieReise geht es auch um einen friedvollen Umgang mit sich selbst und anderen, wie eben mit deiner Katze. Die HarmonieReise-Prinzipien beschreiben aktuell 10 Grundlagen, für diesen Umgang. Wir erzählen dir hier jetzt mehr darüber.
Ein friedvoller Umgang
Beginnen wir mit der Frage, was überhaupt ein friedvoller Umgang für mich (Kristina) ist. Ich habe in meiner Zeit als Reitlehrerin angefangen, mich intensiv damit zu beschäftigen. Denn als ich realisierte, dass die menschlichen Absichten zwar gut, jedoch für das Pferd oftmals sehr übergriffig waren, musste ich Stück für Stück umdenken. In dieser Zeit waren auch bereits Katzen in meinem Leben. Aber es sollte noch ein paar Jahre dauern, bis ich diese Gedanken noch intensiver auf sie übertrug.
Distanzlos ist es zum Beispiel, wenn dir einer Katze andauernd ungefragt und ohne Zustimmung ins Gesicht fassen. Katze schätzen dies ebenso wenig, wie wir Menschen. Generell ist das Thema Nähe ein wichtiger Aspekt für das friedvolle Zusammensein zwischen Mensch und Samtpfote. Doch es gibt auch die große Welt der Emotionen, emotionale und körperliche Druckmittel, sowie die Kraft der Worte und Gedanken, die auf unsere Katzen wirken.
Die praktische Umsetzung eines Umgangs auf Augenhöhe stellte mich vor allem zu Beginn vor Herausforderungen und schnell wurde mir klar, dass es viel mehr um meine innere Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen ging, als die Aktionen im Außen. Im Training und mit Methoden hatte ich viel über die äußere Welt gelernt und angewandt. Jetzt war die Zeit gekommen, um nach Innen zu blicken.

Die HarmonieReise-Prinzipien
In den darauffolgenden Jahren habe ich mit verschiedenen Konzepten experimentiert, habe wichtige Prinzipien aufgeschrieben und diese den (europäischen) 5 Elementen zugeordnet.
Für einen ersten Einblick siehst du hier die zehn Prinzipien und je ein untergeordnetes Thema dazu.
Element Luft
• Eure Reise
• Vertraue dem Prozess
• Jeder hat Recht
• Verhalten nicht persönlich nehmen
Element Feuer
• Liebe als Anker
• Liebe ohne Gegenleistung
• Bewusste Worte
• Worte sind Energie
Element Erde
• Die Bedürfnisse
• Individuelle Bedürfnisse erkennen
• Die Einladung
• ein Nein akzeptieren
Element Wasser
• Macht der Stille
• Fabeln des Bewusstseins beobachten
• Dein Vorbild
• Resonanz erkennen
Element Äther
• Alles hat einen Grund
• Ursache und Wirkung betrachten
• Symbiotisch
• Vermenschlichung von Tieren
Im friedvollen Miteinander mit Katzen
Im friedvollen Miteinander mit Katzen gibt es, anders als bei Trainingsmethoden, keinen exakten Fahrplan. Es gibt Grundideen und Visionen, aber keinen allgemein anwendbaren Trainingsplan.
Das macht diese Form des Lebens und Zusammenseins mit Tieren auf den ersten Blick schwieriger zu greifen, nutzen wir Menschen doch gerne genaue Pläne und Konzepte. Für mich ist dies zu Beginn auch schwierig gewesen, musste ich mich von gewissen Denkmustern lösen. Heute ist es für mich so tiefgehend und essenziell, dass ich nicht mehr zu "Methoden" zurückkehren möchte.
Als Ronny und ich unsere Expertisen bündelten, kam alles Wichtige für das friedvolle Miteinander zusammen: Katzenverhalten, Bedürfnisse, Emotionen, Gesundheit und menschliches Bewusstsein.
Im friedvollen Zusammensein geht es um sehen und gesehen werden, um eine vertrauensvolle Beziehung und tiefes Verständnis. Der erste Schritt beginnt in dir. Fühlen, Denken und Handeln werden nach und nach synchronisiert, Harmonie entsteht im Innen und Außen.
Weitreichende Grundlage
Die HarmonieReise-Prinzipien sind dabei auch eine Grundlage für meine energetischen Begleitungen. Denn ähnlich wie im Training von Tieren, beobachtete ich auch in der Tiertherapie ein teils grenzüberschreitendes Verhalten der Menschen, die dies aber nicht bewusst oder gar böswillig machten, sondern vor allem aus Gewohnheit heraus. Tiere energetisch zu behandeln und ihnen dabei ein klares und eindeutiges Mitspracherecht zu geben, ist zu meinem Kernanliegen geworden. Natürlich, im Notfall muss sein, was sein muss. Doch wir können im hier und jetzt einen sanften Weg mit dem Katzen etablieren. Grenzen und Kommunikation spielen dabei eine wichtige Rolle, mit denen wir auch gemeinsam Neues lernen können.
All das erforschen wir über die HarmonieReise-Prinzipien, mit denen wir die Beziehung zwischen Mensch und Katze zelebrieren. So wachsen wir gemeinsam in unserer Persönlichkeit, unseren Stärken und individuellen Möglichkeiten.
Diese 10 Grundlagen sind fester Bestandteil unseres Wirkens und wir geben dieses Wissen in Begleitungen an KatzenbehüterInnen weiter.
Melde dich bei uns, wenn das Verhalten deiner Samtpfote dir Fragen aufwirft.
Wir sind gerne für euch da!
Deine Kristina von Menschens Katz
Comments